Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen BlickAllgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit). Die Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten.Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden, werden übermittelte Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder Auftragsanfragen verwendet.Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen. Zudem besteht ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden – vor allem durch Analyseprogramme. Detaillierte Informationen dazu finden Sie im weiteren Verlauf der Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dabei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige durch die Website generierte Daten handeln.Das Hosting erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie im Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung des Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Eingesetzter Hoster:
carrd.co3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Felix Ruck
Schönbuchstr. 45
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 174 1475884
E-Mail: [email protected]Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Gründe dagegensprechen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
– Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
– Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
– Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
– Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
– Cookies/Endgeräteinformationen: § 25 Abs. 1 TDDDGEmpfänger von personenbezogenen Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies rechtlich erlaubt ist. Dies betrifft z. B. Steuerbehörden, Auftragsverarbeiter, externe Dienstleister oder bei berechtigtem Interesse. Es werden Verträge über Auftragsverarbeitung bzw. gemeinsame Verarbeitung abgeschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.Widerspruchsrecht gegen Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN.
DIE VERARBEITUNG WIRD DANN BEENDET, ES SEI DENN, ES LIEGEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE VOR.WENN IHRE DATEN ZUM ZWECK DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, WIDERSPRUCH DAGEGEN EINZULEGEN.Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich im Fall eines DSGVO-Verstoßes bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Das gilt insbesondere für den Ort Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes.Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten – auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags – an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen, sofern dies technisch machbar ist.Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck. Sie können außerdem Berichtigung oder Löschung verlangen.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Dies gilt in folgenden Fällen:Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten – für die Dauer der Prüfung
Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung die Einschränkung verlangen
Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung von Rechten brauchen
Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen
Bei Einschränkung dürfen die Daten – außer zur Speicherung – nur mit Einwilligung oder zur Geltendmachung/Rechtsverteidigung verarbeitet werden.SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. So sind Ihre Daten bei der Übertragung vor dem Zugriff Dritter geschützt.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Diese richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Es gibt:Session-Cookies (werden nach Besuch gelöscht)
Permanente Cookies (bleiben gespeichert, bis sie gelöscht werden)
Cookies können:notwendig sein (z. B. für Warenkorb, Videoanzeige)
zur Analyse des Nutzerverhaltens oder für Werbezwecke dienen
Rechtsgrundlage für Cookies:Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Mit Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG
Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden
Hinweis:
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur im Einzelfall erlaubt sind oder automatisch gelöscht werden. Eine Deaktivierung kann zu Funktionseinschränkungen der Website führen.Server-Log-Dateien
Der Provider erhebt und speichert automatisch folgende Daten:Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und dienen der technischen Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Rechtsgrundlage:Vertraglich bezogene Anfrage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Allgemeine Anfrage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Die Daten bleiben gespeichert, bis Sie um Löschung bitten, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt.Kontakt per E-Mail, Telefon oder Fax
Bei Kontaktaufnahme speichern wir Ihre Angaben (z. B. Name, Anfrage) zur Bearbeitung.Rechtsgrundlage analog zum Kontaktformular.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie zur Bearbeitung nötig sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
5. Soziale Medien
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen von Instagram eingebunden. Anbieter ist:Meta Platforms Ireland Limited
Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, IrlandWenn das Plugin aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Instagram erfährt so, dass Sie unsere Website besucht haben.Wenn Sie eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch Ihrem Konto zuordnen.Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG – Einwilligung erforderlich
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Wir sind gemeinsam mit Meta verantwortlich (Art. 26 DSGVO) – allerdings nur für die Datenerhebung und Weiterleitung. Die anschließende Verarbeitung erfolgt eigenständig durch Meta.Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung:
https://www.facebook.com/legal/controlleraddendumWeitere Datenschutzinfos:https://privacycenter.instagram.com/policy/
https://www.facebook.com/legal/EUdatatransferaddendum
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
Meta ist zertifiziert nach dem EU-US Data Privacy Framework:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/44526. Newsletter
Newsletterdaten
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir:Ihre E-Mail-Adresse
Ihre Einwilligung zum Empfang
Weitere Daten sind freiwillig. Diese Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet.Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung erforderlichWiderruf:
Jederzeit möglich – z. B. über den „Austragen“-Link im Newsletter.Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail gelöscht oder – falls erforderlich – in einer Blacklist gespeichert, um künftige Zusendungen zu verhindern. Die Speicherung in der Blacklist erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7. Plugins und Tools
YouTube
Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Anbieter ist:Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, IrlandWenn Sie eine Seite mit eingebettetem YouTube-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt. YouTube erfährt, welche Seite Sie besucht haben.YouTube kann Cookies setzen oder vergleichbare Technologien (z. B. Device-Fingerprinting) verwenden. Dadurch werden Informationen über Besucher erfasst, z. B. für:Videostatistiken
Nutzerfreundlichkeit
Betrugsprävention
Werbung im Google-Netzwerk
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zugeordnet werden. Sie können dies verhindern, indem Sie sich ausloggen.Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an ansprechender Darstellung)
Einwilligungspflichtig nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (für Cookies etc.)
Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Datenschutzinformationen:
https://policies.google.com/privacy?hl=deYouTube ist zertifiziert nach dem EU-US Data Privacy Framework:
https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780Quelle dieser Datenschutzerklärung:
https://www.e-recht24.de